18. Juli 2019

Krebs ist ein Tabu – der Tod ist es auch!

Gestern war ich auf einem Konzert bei Pütz-Roth in Bergisch Gladbach – einem Bestattungshaus! Der Name passt gar nicht…. Fritz Roth, der Gründer dieses Familienunternehmens, wollte den Tod aus der Tabuzone zurück ins Leben holen und in gewissem Maße die Trauerkultur ändern. Er hat einen magischen Ort geschaffen an dem man sich direkt wohl fühlt und es herrscht eine wunderbare Herzlichkeit.

Fritz Roth hatte eine Vision, ist erst spät in dieses Metier eingestiegen und hat in meinen Augen etwas Einzugartiges geschaffen. Dieser Ort ist einladend, freundlich und bietet ein Potpourri an Veranstaltungen, Schulungen und Angebote um sich nicht nur im Akutfall dem Thema Tod und Trauer zu nähern.

Veranstaltungen wie das Konzert gestern, bei dem über 2.000 Menschen waren, schaffen diese Verbindung. Die Besucher saßen sowohl auf Bänken vor der Bühne und lauschten dem Bergisch Gladbacher Sinfonieorchester, als auch in den „Gärten der Bestattung“ neben den Gräbern, die zwischen den Bäumen dieses Hügels verteilt sind. Die Äste hingen voll mit Lampions und manche Familien hatten sich Decken mitgebracht um neben ihren Verstorbenen den Klängen zu lauschen.

Krebs und Tod liegen nah beieinander – an diesem Ort hat man aber keine zugeschnürte Kehle, sondern es herrscht eine Leichtigkeit und Freude und die teilweise bunt gestalteten Gräber laden zum Verweilen ein. Fritz Roths Familie führt nach seinem Tod 2012 seine Idee mit viel Engagement, neuen Ideen und Herzlichkeit weiter! Es ist ein Ort an dem ich mir gut vorstellen kann mal begraben zu sein…. wenn ich steinalt bin!

Es war mir ein besonderes Vergnügen mit yeswecan!cer vor Ort zu sein, denn die Konzerte haben immer einen karitativen Charakter und so wurden für diese Organisation Spenden von mehr als €5.000 gesammelt. Danke!

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: